Das Einkaufsfenster, welches gestern geöffnet wurde, bleibt vorerst auch weiterhin offen. Die Preise für Brenn- und Treibstoffe sind heute Morgen etwa auf gleichem Niveau wie gestern Morgen. Wir werden sehen, wie lange die Verschnaufpause der Bären…
Die Preisobergrenze ist immer noch ein unklares Thema. Es ist noch nicht bekannt, wo genau die geplante Preisobergrenze für russisches Rohöl liegen soll. Gestern gab es zumindest konkrete Informationen bezüglich dem Beginn der Massnahme. Das…
Gestern zeigten alle Produkte der gesamten Ölpalette nach oben, vor allem Gasoil London, das Basisprodukt für unsere Heizöl- und Dieselpreise, hat allein gestern über den Tag verteilt rund 60$ / Tonne zugelegt – was sich in ca. CHF 6.-/100 Liter auf…
Nachdem momentan wenig Impulse am Markt vorhanden sind, welche als Richtungsgeber fungieren, schauen wir diese Woche nach Frankfurt zur Europäischen Zentralbank EZB. Diese dürfte morgen Donnerstag eine weitere Erhöhung der Leitzinsen verkünden.
Gestern nach Eröffnung der Börse in London ein kontinuierlicher Rückgang beim Gasoil London bis in den elektronischen Overnight-Handel hinweg. Mal abgesehen von marginalen Korrekturbewegungen, verlor Gasoil London ca. 50$ / Tonne an Boden über den…
Nachdem gestern die Bullen in den Anfangsstunden dominierten, drehte sich ab 14 Uhr das Spiel. Die Bären konnten innerhalb kürzester Zeit die Preise um mehr als 4 Franken / 100 Liter nach unten drücken. Dies versuchten sie zu halten, jedoch konnten…
Auch gestern wieder ein Tag, welcher den Bullen (Haussiers) zu Gute kommt. Die Bären (Baissiers) waren entweder früh auf oder immer noch wach, den bis etwa 08.00 Uhr spielten die Bären die Musik auf dem Börsenparkett, danach überliessen sie die Bühne…
Die letzten 48 Stunden waren von einer extremen Volatilität geprägt. Preisschwankungen von über 100 Franken pro Tonne – Also knapp 10 Franken pro 100 Liter in beide Richtungen, machten es beinahe unmöglich eine Offerte abzugeben. Kaum wurde das Mail…
Letzte Woche trafen sich die 23 Mitglieder der OPEC + und einigten Sich auf eine Kürzung der Fördermengen um 2 Mio. B/T. Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman hatte bei dieser Einigung allerdings klargemacht, dass eine Kürzung…
Überall spricht man von Energiesparen. Dabei ist nicht der hohe Verbrauch an Energie das Problem der globalen Welt. Energie ist in vielerlei Hinsicht wichtig für den technologischen Fortschritt. Das Problem ist, wie die Energie gewonnen wird. Das man…