Zwischen Sanktionen und Gesprächen - Ölpreise reagieren auf geopolitische Signale

02. Mai 2025

Kurz vor dem Wochenende keimt erneut Hoffnung auf eine Annäherung zwischen Washington und Peking. Marktbeobachter spekulieren auf mögliche Handelsgespräche, in deren Rahmen die jüngst verhängten Straf- und Vergeltungszölle beider Seiten wieder gelockert werden könnten. Eine solche Einigung würde die globale Konjunktur sowie die Ölnachfrage stützen – entsprechend legten die Ölpreise am Morgen zunächst spürbar zu.

Zusätzlichen Auftrieb erhalten die Ölfutures durch geopolitische Spannungen. So drohte der US-Präsident mit der Einführung von Sekundärsanktionen gegen den iranischen Ölsektor. Die ursprünglich für den 3. Mai angesetzte dritte Runde indirekter Gespräche zwischen Washington und Teheran über das iranische Atomprogramm wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Konkrete Details zur Umsetzung möglicher Sanktionen stehen weiterhin aus. Experten weisen darauf hin, dass zur wirksamen Einschränkung iranischer Ölexporte insbesondere Finanzinstitute – etwa chinesische Banken – betroffen sein müssten, da sie massgeblich zum internationalen Handel mit iranischem Öl beitragen.

Im Fokus der Marktteilnehmer steht darüber hinaus die für Montag geplante OPEC+-Videokonferenz. Die Mitgliedsstaaten hatten ihre Fördermengen seit Anfang 2024 zusätzlich freiwillig reduziert. Insbesondere Saudi-Arabien trug bisher den Grossteil dieser Kürzungen. Zuletzt signalisierte das Königreich jedoch, dass es nicht länger bereit sei, durch Produktionsdrosselungen zugunsten höherer Preise Marktanteile einzubüssen.

Ein Experte von IG Asia Pte bringt die derzeitige Situation treffend auf den Punkt: „Ein Zusammenspiel aus steigendem Angebot, nachlassender Nachfrage und strategischen Anpassungen wichtiger Produzenten wie Saudi-Arabien belastet den Ölpreis.“ Gleichwohl betont er auch die jüngste Stabilisierung der Märkte, begünstigt durch die verschobenen Gespräche zwischen den USA und dem Iran, die Aussicht auf neue Sanktionen gegen den drittgrössten OPEC-Produzenten sowie die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China.

Börsendaten 02.05.2025 um 08:45 Uhr
ICE-Gasoil MAI 596.75$
ICE-Brent JUL 62.51$
NY-Rohöl WTI JUN: 59.65$
US-Dollar/CHF: 0.8284
Rheinfracht nach Basel: 105.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch