Verschnaufpause bei den Bullen?

07. Januar 2025

Die Ölpreise liegen weiterhin auf einem hohen Niveau, sind aber spürbar unter die Höchststände der letzten Tage gefallen. Nach fünf Tagen mit Kursgewinnen kam es gestern zu einer erwarteten Korrektur. Viele Experten sehen den jüngsten Preisanstieg als überhitzt an, weshalb eine Abkühlung unvermeidlich schien.

Gleichzeitig sprechen mehrere Faktoren gegen eine Fortsetzung der Rallye. Berichte über ein mögliches Überangebot im weiteren Jahresverlauf und eine schwache Nachfrage aus China dämpfen die Erwartungen. Hinzu kommt die weltwirtschaftliche Unsicherheit, die durch die unklare Zinspolitik der Notenbanken zusätzlich verstärkt wird. Laut Marktanalystin Priyanka Sachdeva von Phillip Nova reagiert der Markt zudem auf enttäuschende Wirtschaftsdaten. Sie verweist dabei auf die hohe Inflation in Deutschland und die im November stark gesunkenen Auftragseingänge in den USA.

Neben diesen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sorgt auch die politische Lage für Verunsicherung. Der bevorstehende Amtsantritt von Donald Trump Ende Januar wirft Fragen zur zukünftigen Iran-Politik auf. Viele gehen davon aus, dass er an seiner harten Linie festhalten wird, was die iranischen Ölexporte weiter einschränken könnte.

Es gibt jedoch auch stützende Faktoren, die den Ölmarkt stabil halten. So wird berichtet, dass die OPEC im Dezember ihre Fördermengen gesenkt hat, um einer möglichen Überversorgung entgegenzuwirken. Dennoch bleibt die weitere Entwicklung ungewiss und hängt stark von politischen Entscheidungen und der globalen Konjunktur ab. Der Markt befindet sich daher in einer Phase der Stabilisierung, während sich Anleger vorsichtig abwartend zeigen.

Börsendaten 07.01.2025 um 09:00
ICE-Gasoil JAN: 698.00 $
ICE-Brent MAR: 76.10 $
NY-Rohöl WTI FEB: 73.30 $
US-Dollar/CHF: 0.9052
Rheinfracht nach Basel: 17.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch