Trump und die Zölle

07. August 2025

Wie noch am Dienstag angekündigt, unterzeichnete US-Präsident Trump gestern tatsächlich einen Präsidentenerlass, im Zuge dessen für Indien noch Ende des Monats weitere Zölle in Höhe von 25 % gelten sollen. Diese Zölle, die als Strafe für Indiens Ölimporte aus Russland angekündigt worden waren, lassen bei den Marktteilnehmern einerseits die Angebotssorgen wieder steigen, andererseits aber auch die Nachfragesorgen, denn die Handelsgespräche zwischen den USA und Indien werden durch die Zölle erschwert. Darüber hinaus bleibt die Frage, ob Trump derlei Sekundärzölle für russische Rohölimporte auch für China einführen könnte.

Nutzniesser könnte in diesem Falle Saudi-Arabien sein, welches die Preise für seine September-Rohölexporte an den asiatischen Markt erhöht hat. Dies gilt unter Marktteilnehmern an sich als Signal dafür, dass Riad mit einer stärkeren Nachfrage in der Region rechnet. Sollte sich dies angesichts der US-Sekundärzölle gegen Indien und eventuell auch China nicht bestätigen, so könnte Saudi-Arabien zumindest dadurch profitieren, dass die beiden Länder als Alternative zu den Lieferungen aus Russland stärker auf saudisches Rohöl zurückgreifen. Und da Saudi-Arabien zusammen mit sieben weiteren OPEC+-Produzenten, die seit Anfang 2024 durchgeführten freiwilligen Zusatzkürzungen weiter lockern will, hätte das Land wohl ausreichend Rohöl zur Verfügung. Trotz anhaltenden Neuigkeiten, schwingt auch viel Konjunktiv in den Formulierungen mit.

Im Inland sind die Rheinfrachten wieder etwas höher und verzeichnen heute Morgen Fr. 22.75 pro Tonne. Im Schweizer Zollstreit sind die 39% seit heute Morgen formell in Kraft getreten. Die Delegation welche kurzfristig in die USA geflogen ist, um etwas Besseres auszuhandeln, ist heute Morgen wieder in der Schweiz gelandet und wird am Nachmittag über die Ergebnisse informieren. Einen Einfluss auf die Ölpreise wird dies allerdings nicht haben.

Die Situation bei den Terminpreisen hat sich ebenfalls etwas verändert. War die letzten Monate eine Backwardation Situation in den Märkten zu verzeichnen (Terminpreise waren tiefer als die prompten), hat dies mittlerweile gewechselt zu einer Contango Situation. Termingeschäfte sind aktuell teurer, als das Öl prompt liefern zu lassen.

 

Börsendaten 07.08.2025 um 08:10

ICE-Gasoil August: 671.50$
ICE-Brent Oktober: 64.82$
NY-Rohöl WTI September: 64.82$
US-Dollar/CHF: 0.8051
Rheinfracht nach Basel: 22.75

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch