08. August 2025
Die Rohölpreise an der Börse haben im Wochenverlauf nachgegeben, auch wenn es zwischendurch einzelne stabilere oder leicht festere Tage gab.Brent und WTI verzeichnen aktuell den stärksten Wochenrückgang seit Juni. Grund dafür ist die Erwartung, dass sich die Versorgungslage in der zweiten Jahreshälfte entspannen könnte.
Ein weiteres Anzeichen für die Entspannung am Markt zeigt sich in der Preisstruktur: Normalerweise sind kurzfristige Öllieferungen teurer als spätere – ein Zeichen für knappe Versorgung. Doch diese Preisdifferenz ist zuletzt deutlich kleiner geworden. Das deutet darauf hin, dass der Markt wieder besser mit Rohöl versorgt ist. Von einem klaren Überangebot kann man zwar noch nicht sprechen, aber die Lage scheint sich zu normalisieren.
Ein weiterer Faktor ist, dass acht OPEC+-Länder ihre freiwilligen Förderkürzungen ab September teilweise zurücknehmen. Zusätzlich wurde bekannt, dass Nigeria seine Ölproduktion im Juli auf 1,8 Mio. Barrel pro Tag erhöht hat – mehr als vereinbart.
Auch geopolitische Unsicherheiten wirken sich auf den Markt aus. Die von US-Präsident Trump angedrohten Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Konflikts sind noch nicht in Kraft. Neue Zölle auf Importe, die seit gestern gelten, könnten die Nachfrage in einigen Ländern belasten – besonders Indien. Gegen China will die US-Regierung jedoch wohl vorsichtiger vorgehen.
Heute Morgen setzen die Ölpreise ihre Talfahrt fort und liegen leicht unter den Tiefstständen von gestern. Auch für Inlandspreise zeichnet sich aktuell leichtes Abwärtspotenzial ab.
Börsendaten 08.08.2025 um 08:10 Uhr
ICE-Gasoil AUG: 665.75$
ICE-Brent OKT: 66.16$
NY-Rohöl WTI SEP: 63.55$
US-Dollar/CHF: 0.8075
Rheinfracht nach Basel: 21.75