Rheinfrachten weiterhin im Fokus

30. April 2025

Das schöne Frühlingswetter und der ausbleibende Regen werden laut Vorhersagen zu sinkenden Wasserständen führen. Es wird erwartet, dass der Pegelstand in Kaub in den nächsten Tagen bei 88 cm liegen wird. Bei niedrigem Wasserstand dürfen Frachtschiffe und Öltanker weniger zuladen, um ein Aufsetzen auf dem Flussboden zu vermeiden. Geringere Ladungsmengen führen zu höheren Frachtpreisen und Wiederbeschaffungskosten – was sich letztlich in steigenden Endkonsumentenpreisen niederschlägt. Schweizer Wetterexperten rechnen mit einem heissen und trockenen Sommer. In den heissen Monaten sind Temperaturen bis zu 35 Grad möglich. Dies würde die Situation verschärfen und die Kosten für Rheinfrachten deutlich ansteigen lassen.

Wirtschaftsstimmung im Tief – Ölpreise fallen

US-Zölle zeigen keine gewünschte Wirkung: Die von den USA eingeführten Strafzölle sollten ursprünglich dazu beitragen, das chronische Handelsdefizit zu verringern und die heimische Industrie zu stärken. Doch die aktuellen Zahlen erzählen eine andere Geschichte: Im März erreichte das US-Handelsdefizit ein neues Rekordhoch. Statt Produktion ins Inland zu verlagern, scheint der gegenteilige Effekt eingetreten zu sein.

Kurzfristige Panikkäufe als mögliche Erklärung: Fachleute gehen davon aus, dass viele Unternehmen ihre Importe vorgezogen haben, um den angekündigten höheren Zöllen zuvorzukommen. Dieser „Vorratskauf-Effekt“ dürfte jedoch nur von begrenzter Dauer sein – in den Folgemonaten ist mit einem deutlichen Rückgang der Handelsaktivität zu rechnen.

Verbrauchervertrauen auf Fünfjahrestief: Ein weiterer besorgniserregender Indikator: Das Verbrauchervertrauen in den USA fiel im April auf 86 Punkte – der niedrigste Stand seit Mai 2020, als die Corona-Krise ihren Höhepunkt erreichte. Dies zeigt deutlich, wie tief die Verunsicherung in der Bevölkerung aktuell sitzt.

Ölmarkt: Bären behalten die Oberhand: Am Ölmarkt herrscht derzeit Zurückhaltung. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten und einem Produktionsanstieg bei der OPEC+ lastet auf den Preisen. Anleger sehen derzeit wenig Potenzial für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung, zumal die Nachfrageaussichten global unter Druck stehen.

Am 1.Mai ist unser Büro geöffnet, es finden jedoch keine Auslieferungen statt.

Börsendaten 30.04.2025 um 08:45

ICE-Gasoil MAI: 604.25$
ICE-Brent JUN: 63.50$
NY-Rohöl WTI JUN: 59.61$
US-Dollar/CHF: 0.8235

Rheinfracht nach Basel: 105.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch