Preise auf Richtungssuche

17. Juli 2025

Trumps 50-tägiges Ultimatum gegenüber Russland findet am Ölmarkt keinen Widerhall. Die Marktteilnehmer reagieren inzwischen weniger impulsiv auf Ankündigungen des schwer berechenbaren US-Präsidenten und warten ab, wie wahrscheinlich eine Umsetzung der angedrohten Sekundärsanktionen ist. Es handelt sich dabei um Strafzölle für Staaten, die weiterhin russisches Öl kaufen. In Kraft treten sollen sie, wenn Moskau binnen 50 Tagen keine ernsthaften Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine führt. Die Marktteilnehmer richten ihren Blick aktuell jedoch auf die höhere saisonale Nachfrage bei Ölprodukten. Der Sommer auf der Nordhalbkugel mit mehr Reise- und Verkehrsaufkommen sowie stärkerer Bauaktivität sorgt traditionell für eine steigende Nachfrage.

Nachdem sich die Öl Futures bereits am Mittwochabend wieder von ihren Tagestiefs zurückgekommen waren, notieren sie heute nahe den Schlussniveaus von Mittwochabend. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich aktuell rein rechnerisch im Vergleich zu den Erhebungspreisen noch keine klare Richtungsdynamik ab.
Die Rheinfrachten haben sich in den letzten 4 Wochen knapp verdoppelt. Lagen sie Anfang Juni noch bei 22 Franken, liegen wir heute Morgen bei 43.75 pro Tonne. Die Regentage bremsen den Anstieg etwas aus. Es bleibt abzuwarten, wie die Wetterprognose für die nächsten 4 Wochen aussieht. Der US-Dollar hat die 0.80 Grenze ebenfalls wieder geknackt und ist leicht im Plus.

 

Börsendaten 17.7.2025 um 09:15

ICE-Gasoil August: 694.25$
ICE-Brent September: 68.46$
NY-Rohöl WTI AUG: 66.41$
US-Dollar/CHF: 0.8052
Rheinfracht nach Basel: 43.75

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch