28. Mai 2025
Die Ölpreise zeigen sich am Mittwochmorgen weitgehend stabil. Anleger blicken gespannt auf das heutige Treffen des OPEC+-Überwachungsausschusses (JMMC). Eine mögliche Förderausweitung ab Juli um rund 411'000 Barrel pro Tag sorgt für Zurückhaltung an den Märkten. Konkrete Entscheidungen werden aber erst am Samstag erwartet.
Gleichzeitig belasten geopolitische Spannungen und Angebotsrisiken den Markt. In den USA prüft Präsident Trump neue Sanktionen gegen Russland. Zudem erschweren Waldbrände in Kanada sowie neue Exportbeschränkungen für Chevron in Venezuela die Versorgung. Letzteres dürfte vor allem US-Raffinerien zwingen, vermehrt Öl aus dem Nahen Osten zu importieren.
Obwohl diese Entwicklungen das Angebot verknappen könnten, deutet vieles auf ein Überangebot im zweiten Halbjahr hin. Analysten verweisen auf schwache Fundamentaldaten und eine Preisstruktur bei Brent, die auf gute Verfügbarkeit hinweist.
Die Rheinfrachten sind am Dienstag leicht gesunken und weiterhin auf einem günstigen Niveau. Für die nächsten Tage wird mit schwankenden Wasserständen gerechnet.
Fazit: Der Markt befindet sich im Spannungsfeld zwischen Angebotsausfällen und möglichen Förderausweitungen. Für die Schweiz bleiben die Inlandspreise im Vergleich zum Vortag nahezu unverändert.
Öffnungszeiten über die Auffahrt:
Mittwoch, 28. Mai 2025 bis 16 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 geschlossen
Freitag, 30. Mai 2025 normal geöffnet
Börsendaten 28.05.2025 um 08:43
ICE-Gasoil JUN: 608.25$
ICE-Brent JUL: 64.14$
NY-Rohöl WTI JUL: 60.96$
US-Dollar/CHF: 0.8276
Rheinfracht nach Basel: 36.00