Ölpreise schwächeln

27. Mai 2025

Nach dem Feiertagswochenende in den USA und Grossbritannien ist der Handel an den Ölbörsen am Montag eher verhalten verlaufen. Die Kurse bewegten sich kaum und gaben zum Tagesende leicht nach. Heute dürfte wieder mehr Bewegung in den Markt kommen, da internationale Akteure zurückkehren und auf neue Entwicklungen reagieren.

 

Ein möglicher Preisdruck kommt derzeit vor allem von der Angebotsseite: Innerhalb der OPEC+ wird damit gerechnet, dass acht Mitgliedsstaaten ihre Fördermengen im Juli erneut anheben – um schätzungsweise 411’000 Barrel pro Tag. Diese Länder haben bereits seit April ihre freiwilligen Produktionskürzungen schrittweise reduziert. Die Entscheidung darüber soll bereits am 31. Mai fallen – früher als ursprünglich geplant. Bei einem gleichzeitig unsicheren Nachfrageumfeld könnten zusätzliche Mengen die Preisentwicklung belasten.

 

Auch die geopolitische Lage bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran rund um das Atomabkommen laufen weiter, doch konkrete Ergebnisse lassen auf sich warten. Während aus Washington vorsichtiger Optimismus kommt, zeigt sich die iranische Führung wenig kompromissbereit. Sollte es dennoch zu einer Einigung kommen, wäre auch mit zusätzlichen iranischen Öllieferungen zu rechnen – ein weiterer potenzieller Preisdämpfer.

 

Auf der anderen Seite gibt es auch Faktoren, die das Angebot kurzfristig einschränken könnten. In Libyen musste eine wichtige Pipeline nach einem Ölaustritt abgeschaltet werden. Unklar ist, wann der Betrieb wieder aufgenommen wird. Zusätzlich könnten neue Sanktionen gegen Russland folgen: Nach einem schweren Angriff auf die Ukraine hat US-Präsident Trump entsprechende Schritte ins Spiel gebracht, nachdem der Ton zuletzt etwas zurückhaltender war.

 

Auf der Nachfrageseite richten sich die Blicke auf die USA. Mit dem Memorial Day beginnt dort die Sommerreisezeit – eine Phase, in der üblicherweise mehr Kraftstoff verbraucht wird. Ob dies in diesem Jahr tatsächlich zu einer stärkeren Nachfrage führt, wird sich aber erst mit den kommenden Lagerdaten zeigen. Die nächsten umfassenden Zahlen werden in der kommenden Woche erwartet.

 

Langfristig sehen Analysten den Ölmarkt weiter unter Druck. Steigende Fördermengen bei gleichzeitig wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit – etwa durch mögliche neue Handelskonflikte – lassen kaum Spielraum für einen nachhaltigen Preisanstieg. Schon heute Morgen tendieren die Rohölpreise erneut leicht nach unten.

 

Börsendaten 27.05.2025 um 08:45 Uhr

ICE-Gasoil JUN 611.75$

ICE-Brent JUL 64.92$

NY-Rohöl WTI JUL: 61.65

US-Dollar/CHF: 0.8213

Rheinfracht nach Basel: 36.00

 

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch