Ölmarkt zwischen Hoffnung und Vorsicht

12. August 2025

Der internationale Ölmarkt steht weiterhin im Zeichen erheblicher Unsicherheiten. Klare Kauf- oder Verkaufsentscheidungen bleiben aus, da politische und wirtschaftliche Faktoren gleichzeitig für Chancen und Risiken sorgen.


US-Präsident Donald Trump hat am Montag eine Anordnung unterzeichnet, mit der die hohen Strafzölle auf chinesische Importe um weitere 90 Tage ausgesetzt werden. Damit verschiebt sich der Zollkonflikt mit China bis zum 10. November. Peking reagierte im Gleichschritt und setzte seinerseits die angekündigten Gegenzölle aus.
Diese Entscheidung gibt beiden Ländern zusätzliche Verhandlungszeit und mindert kurzfristig das Risiko eines nahezu kompletten Handelsstopps. Für den Ölmarkt bedeutet dies potenziell eine stabilere Nachfrage nach Rohöl und Ölprodukten.


Am 15. August wollen sich Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Alaska treffen, um über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs zu sprechen. Die Gespräche finden unter wachsendem Druck der USA auf Russland statt, inklusive der Drohung, Käufer von russischem Öl, etwa China und Indien, mit schärferen Sanktionen zu belegen, falls keine Friedensvereinbarung erzielt wird. Marktstratege Daniel Hynes von ANZ betont, dass eine Einigung zwischen Russland und der Ukraine das Risiko von Unterbrechungen bei russischen Öllieferungen deutlich reduzieren würde. Ölmarktanalystin Vandana Hari von Vanda Insights rechnet bis zum Freitag mit einer eher engen Handelsspanne, sieht die Preise jedoch anfälliger für leichten Abwärtsdruck.


Das aktuelle Marktumfeld spiegelt sich auch im zurückhaltenden Handelsvolumen wider: An ICE und NYMEX sank der Brent-Handel am Montag auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli und liegt weiterhin klar unter dem Durchschnitt. Dies deutet auf die abwartende Haltung vieler Händler hin. Zusätzliche Impulse könnten die heute erwarteten Monatsberichte der OPEC und der US-Energiebehörde EIA liefern, die nach Redaktionsschluss veröffentlicht werden.


Fundamental bleibt die Einschätzung neutral bis leicht positiv. Die Zollverschiebung sorgt für etwas Optimismus, doch bis zum Gipfeltreffen am Freitag ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen.

 

Börsendaten 12.08.2025 um 08:43 Uhr

ICE-Gasoil AUG: 675.00$
ICE-Brent OKT: 66.72$
NY-Rohöl WTI SEP: 63.99$
US-Dollar/CHF: 0.8112
Rheinfracht nach Basel: 26.50

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch