Ölmarkt: Preise stabilisieren sich – Blick richtet sich auf Wirtschaft, Handel und Rheinfrachten

25. Juni 2025

Nach dem starken Rückgang zu Wochenbeginn haben sich die Rohölpreise für Brent und WTI wieder etwas gefangen. Zwar wurden die kurzfristigen Aufwärtstrends durchbrochen, doch der mittelfristige, sanfte Preisanstieg bleibt bestehen – gestützt durch technische Unterstützungsmarken Anfang Mai und Juni.

Die geopolitische Risikoprämie infolge des israelischen Angriffs auf den Iran ist inzwischen vollständig aus dem Markt verschwunden. Hält die Waffenruhe zwischen den beiden Ländern, dürfte sich der Fokus der Marktteilnehmer wieder vermehrt auf Wirtschaftsdaten, die OPEC+ und die Handelsbeziehungen der USA richten. Vandana Hari von Vanda Insights rechnet kurzfristig mit einer leichten Erholung der Preise, nachdem diese Anfang der Woche den stärksten Zwei-Tages-Rückgang seit 2022 verzeichneten.

Trotz der diplomatischen Entspannung ist nicht davon auszugehen, dass die USA ihre Sanktionen gegen den Iran aufheben. Aussagen von Präsident Trump, wonach China wieder iranisches Öl kaufen könne, sorgten innerhalb der US-Regierung für Verwirrung. Aus dem Weissen Haus hiess es später, man fordere weiterhin, dass Länder US-Öl bevorzugen – eine mögliche taktische Geste gegenüber China in den laufenden Handelsgesprächen.

Auch andere Handelspartner der USA stehen unter Zeitdruck: In spätestens zwei Wochen sollen Handelsabkommen abgeschlossen sein, sonst könnten vorübergehend ausgesetzte Zölle wieder greifen – mit möglichen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Ölnachfrage.

Kurzfristig liegt der Fokus heute auf den US-Lagerdaten. Der wöchentliche DOE-Bericht erscheint um 16:30 Uhr. In der Vorwoche lag die US-Nachfrage bei 20,4 Mio. Barrel pro Tag – etwas unter dem Vorjahreswert.

Rheinfrachten steigen – Auswirkungen auf den Schweizer Markt
Für den Schweizer Markt wichtig: Die Frachtraten am Mittel- und Oberrhein ziehen heute deutlich an. Grund dafür sind sinkende Wasserstände, die den Transport erschweren. Trotz geringer Nachfrage sorgt die erwartete weitere Abnahme der Pegel für steigende Kosten. Dies könnte sich in den kommenden Tagen auf die Inlandpreise auswirken, vor allem bei Lieferungen per Binnenschiff.

Börsendaten 25.06.2025 um 08:52

ICE-Gasoil JUL: 679.25$
ICE-Brent AUG:  68.26$
NY-Rohöl WTI AUG: 65.49$
US-Dollar/CHF: 0.8050
Rheinfracht nach Basel: 34.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch