Ölmarkt im Balanceakt: OPEC+ pumpt, Handelspolitik bremst

09. Juli 2025

Zur Wochenmitte zeigen sich die Ölpreise wieder stabil, obwohl die Marktteilnehmer weiterhin mit gegensätzlichen fundamentalen Einflüssen konfrontiert sind. Im Fokus stehen derzeit vor allem die Auswirkungen der US-Handelspolitik, die durch kurzfristige Entscheidungen und unklare Perspektiven für Unsicherheit sorgt.

Ein kürzlich gewährter Aufschub der Verhandlungsfrist zwischen den USA und wichtigen Partnern wie der EU, Japan und Südkorea sorgt zwar für vorsichtigen Optimismus, doch kleinere Exporteure und internationale Unternehmen beklagen weiterhin die fehlende Planungssicherheit.

Auch die Rohstoffmärkte reagieren zunehmend sensibel auf neue Ankündigungen aus Washington, etwa zu möglichen Zöllen auf Kupferimporte. Die ständige Ungewissheit rund um neue Handelshemmnisse wirkt belastend, wenngleich sich der Energiemarkt bislang als erstaunlich widerstandsfähig zeigt.

Neben dem Welthandel rückt auch die Förderpolitik der OPEC+ wieder stärker in den Fokus. Derzeit geht man davon aus, dass die saisonal hohe Sommernachfrage zusätzliche Fördermengen gut auffangen kann. Für den weiteren Jahresverlauf wird jedoch mit einem möglichen Überangebot gerechnet – getrieben durch eine Kombination aus steigender Förderung und einem potenziellen Rückgang der Nachfrage infolge erneuter Zollrisiken.

Diese Einschätzung deckt sich mit aktuellen Prognosen der US-Energiebehörde, die für 2025 einen Angebotsüberschuss von über 1 Mio. Barrel pro Tag erwartet – mit leicht ansteigender Tendenz für 2026.

Impulse werden heute von den offiziellen US-Bestandsdaten erwartet. Laut Vordaten des API ist der Rohölbestand zuletzt um über 7 Mio. Barrel gestiegen, während die Produktbestände gesunken sind. Die Marktwirkung bleibt insgesamt gemischt.

Fundamental betrachtet bleibt die Marktlage neutral. Die Kombination aus bullishem Nachfrageausblick, geopolitischer Beruhigung und wachsendem Angebot sorgt für Zurückhaltung am Markt.

Börsendaten 09.07.2025 um 08:52 Uhr
ICE-Gasoil JUL: 770.00$
ICE-Brent SEP: 70.05$
NY-Rohöl WTI AUG: 68.21$
US-Dollar/CHF: 0.7964
Rheinfracht nach Basel: 40.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch