Ölbörsen zwischen Entspannung und Unsicherheit

28. Juli 2025

Die Rohölpreise verzeichneten vergangene Woche erneut leichte Rückgänge. Grund hierfür war vor allem die nachlassende Unterstützung durch die Mitteldestillatkontrakte, nachdem die US-Destillatbestände zuletzt wieder gestiegen waren. Trotz des Anstiegs bleiben diese im saisonalen Vergleich jedoch weiterhin niedrig, weshalb die aktuelle Abwärtsbewegung eher als Konsolidierung denn als neuer Trend zu werten ist.

Unterstützend wirkte der Rückgang der US-Rohölvorräte. Dämpfend hingegen war die Entscheidung der US-Regierung, Chevron eine Lizenz zur Ölförderung in Venezuela zu erteilen – ein potenziell bearisher Faktor. Die Auswirkungen auf den Markt bleiben jedoch abzuwarten, da unklar ist, wie Chevron die Produktion steigern will, ohne Einnahmen für das Maduro-Regime zu generieren.

Im Fokus steht nun die OPEC+: Ein Expertengremium der Allianz tagt bereits heute, um die weitere Produktionsstrategie zu besprechen. Am 3. August entscheiden die acht Länder mit freiwilligen Förderkürzungen darüber, ob diese ab September weiter gelockert werden. Im August ist bereits eine Reduktion der Kürzungen um 548.000 B/T geplant, was das globale Angebot spürbar erhöhen könnte – sofern geopolitische Risiken oder die Hurrikansaison nicht dazwischenkommen.

Auch die US-Sanktionen gegen Russland bleiben ein Unsicherheitsfaktor. Eine Entscheidung von Präsident Trump wird frühestens im kommenden Monat erwartet – es sei denn, er reagiert vor Ablauf des gestellten Ultimatums an Moskau.

Kurzfristige Unterstützung erhalten die Ölbörsen durch das am Wochenende erzielte Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Die vereinbarten niedrigeren Importzölle dürften die Konjunktur der EU weniger belasten als die zuvor angedrohten 30 %, was den Futures vorerst leichten Auftrieb verschafft.

Die Ölbörsen zeigen sich daher aktuell wieder leicht fester, auch wenn die Freitagshochs noch ausser Reichweite sind. Bei den Inlandspreisen ergibt sich im Vergleich zum Freitag regional bereits rechnerisch Potenzial für moderate Aufschläge.

Börsendaten 28.07.2025 um 09:20 Uhr
ICE-Gasoil AUG: 705.25$
ICE-Brent SEP: 68.92$
NY-Rohöl WTI SEP: 65.60$
US-Dollar/CHF: 0.7960
Rheinfracht nach Basel: 30.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch