Öl Börsen geben leicht nach

15. Mai 2025

Nach den Spekulationen über ein mögliches Nuklearabkommen zwischen den USA und dem Iran, starten die Öl Börsen heute Morgen etwas schwächer als noch gestern zu Kursschluss.
Trotz der jüngsten Schwankungen liegen die Ölpreise seit Jahresbeginn weiterhin rund 13 Prozent im Minus. Sollte im Zuge eines neuen Atomabkommens tatsächlich wieder iranisches Öl in grösserem Umfang auf den Markt zurückkehren, dürfte sich im weiteren Jahresverlauf das befürchtete Überangebot verschärfen – insbesondere, nachdem die OPEC+ im vergangenen Monat damit begonnen hat, seit 2022 zurückgehaltene Fördermengen schrittweise wieder freizugeben.

Heute dürften die «Friedensgespräche» zwischen Russland und der Ukraine im Fokus stehen. Zunächst war nicht klar, ob Putin persönlich zum Treffen mit Selenskyj in Istanbul erscheint. Donald Trump machte sein Erscheinen ebenfalls von Putin abhängig. Es wäre das erste persönliche Aufeinandertreffen seit Kriegsbeginn 2022.

Im Inland stehen weiterhin die Rheinfrachten im Fokus. Der Pegel in Kaub liegt momentan bei 133 Zentimetern. Die Prognosen für den Sommer sind klar. Der Pegel wird sinken, die Frachten ansteigen. Dies hat unweigerlich einen Einfluss auf die Preise. Jedoch weniger stark als die geopolitischen Einflüsse der letzten Monate. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, insbesondere im Hinblick auf die Ergebnisse der heutigen Gespräche in Istanbul und die weiteren Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Marktteilnehmer sollten die Situation aufmerksam beobachten, da neue Informationen kurzfristige Auswirkungen auf die Ölpreise und die Frachtraten haben könnten.

Börsendaten 15.05.2025 um 08:30

ICE-Gasoil Juni: 620.75
ICE-Brent Juli: 64.55
NY-Rohöl WTI Juni: 61.62
US-Dollar/CHF: 0.8393

Rheinfracht nach Basel: 65.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch