20. Januar 2025
Auch wenn heute in den USA aufgrund des Feiertags zu Ehren von Martin Luther King weniger Handel erwartet wird, bleiben die USA im Fokus. Besonders wichtig ist die heutige Amtseinführung von Donald Trump als neuer US-Präsident. Der Markt rechnet damit, dass Trump direkt nach Amtsantritt wichtige Entscheidungen treffen wird, die auch den Öl- und Energiesektor betreffen könnten.
Sein designierter Finanzminister, Scott Bessent, hat letzte Woche im Senat deutlich gemacht, dass er härtere Sanktionen gegen die russische Ölindustrie unterstützen würde. Dies könnte das russische Ölangebot weiter einschränken. Ein Analyst der Mizuho Bank sagt dazu: „Wenn diese Pläne umgesetzt werden, könnten die Sanktionen weiter verschärft werden.“ Gleichzeitig verfolgen die USA das Ziel, ihre Position als führender Energieexporteur auszubauen.
Allerdings glauben Experten der ANZ-Bank, dass solche Sanktionen nur kurzfristig die Ölpreise beeinflussen würden. Trump hat mehrfach betont, dass er den Ukraine-Konflikt lösen möchte, was langfristig zu einer Lockerung der Sanktionen führen könnte.
Ein weiteres Thema ist das kalte Wetter, das diese Woche in den Süden und Osten der USA zieht. Es gibt Sorgen, dass die extreme Kälte die Ölproduktion im Permian Basin – dem größten Schieferölfeld der USA – beeinträchtigen könnte. Vor allem kältebedingte Ausfälle der Anlagen könnten die Fördermenge reduzieren.
Im Nahen Osten bleibt der Gazastreifen im Blick. Dort wurde gestern ein Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas vereinbart, der bisher hält. Auch drei Geiseln wurden freigelassen. Für den Ölmarkt hat der Konflikt bisher wenig Auswirkungen, da es keine grösseren Störungen der Öllieferungen aus der Region gab. Sollte der Waffenstillstand aber scheitern, könnten die Ölpreise kurzfristig steigen, da die Händler wieder mehr Risiko einpreisen.
Börsendaten 20.01.2025 um 08:40 Uhr
ICE-Gasoil FEB: 758.75$
ICE-Brent MAR: 80.51$
NY-Rohöl WTI FEB: 77.77$
US-Dollar/CHF: 0.9126
Rheinfracht nach Basel: 16.75