Kurzfristige Aufwärtstendenz bei den Ölpreisen

01. Juli 2025

Die Rohölpreise bewegen sich auch zu Beginn dieser Woche auf einem insgesamt tieferen Niveau, nachdem sie in der Vorwoche stark nachgegeben hatten. Am Montag schloss der Brent-September-Kontrakt bei rund 66.44 Dollar pro Barrel und pendelte damit knapp über der wichtigen Marke von 65 Dollar.


Ein Blick auf die aktuellen Preisbewegungen am Gasölmarkt zeigt jedoch, dass sich kurzfristig wieder Aufwärtstendenzen zeigen. Der Handel am 30. Juni startete mit einem relativ tiefen Niveau um 661 Dollar, konnte im Tagesverlauf aber deutlich zulegen und beendete den Tag nahe 680 Dollar. Heute Morgen setzte sich dieser Trend fort: Aktuell notiert der Kurs bei rund 682.50 Dollar, was einen weiteren Anstieg signalisiert. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass sich kurzfristig spekulative Käufe oder Nachholeffekte bemerkbar machen.


Der stärkste Druck auf die Rohölpreise kommt nach wie vor von der Erwartung, dass einige OPEC+-Mitglieder ihre freiwilligen Zusatzkürzungen bei der Förderung schrittweise reduzieren könnten. Eine offizielle Entscheidung zur Förderpolitik wird am 6. Juli erwartet. Experten wie Robert Rennie von der Westpac Banking Corp. sehen dadurch vor allem im dritten Quartal Spielraum für weiter sinkende Preise – im Extremfall bis auf 60 Dollar pro Barrel.

 

Ein weiteres Risiko auf der Angebotsseite bleibt die mögliche Lockerung der US-Sanktionen gegen den Iran. Konkrete Fortschritte gibt es hier jedoch nicht, da Teheran derzeit keine Anzeichen für eine Wiederaufnahme der Atomgespräche liefert.


In den Vereinigten Staaten hat die Förderung laut EIA im April ein neues Rekordniveau erreicht. Diese zusätzlichen Mengen belasten den Markt. Gleichzeitig sorgt jedoch die anhaltend hohe Dieselnachfrage für eine gewisse Stabilität – sie zeigt, dass die US-Wirtschaft trotz Unsicherheiten rund um Handelsthemen robust bleibt.


Weltweit blickt der Markt zudem auf den 9. Juli. Bis zu diesem Datum wird erwartet, dass die USA Fortschritte bei Handelsabkommen erzielen. Sollten die Verhandlungen scheitern, könnten neue Zölle drohen, was die globale Nachfrage belasten würde. Besonders bei den Gesprächen mit Japan äusserte sich der US-Präsident zuletzt unzufrieden.

 

Börsendaten 01.07.2025 um 09:00 Uhr

ICE-Gasoil JUL: 682.50$
ICE-Brent SEP: 66.81$
NY-Rohöl WTI AUG: 65.18$
US-Dollar/CHF: 0.7921
Rheinfracht nach Basel: 36.00

Kontakt

Gerber Energie

Birgistrasse 2
CH-8304 Wallisellen 

Tel 044 839 20 00 
Fax 044 839 20 09

E-Mail
infonoSpam@gerber-heizoel.noSpamch