19. August 2025
Nach dem ereignislosen Treffen in Alaska vom Freitag, waren die Erwartungen an das Treffen zwischen Trump und Selenskyj tief. Die Amerikaner haben Sicherheitsgarantien zugestanden, jedoch nicht spezifiziert, wie diese aussehen werden.
Der deutsche Kanzler Friedrich März hat sogar einen Bundeswehr-Einsatz in der Ukraine nicht kategorisch ausgeschlossen. Offen blieb die Frage nach einem Waffenstillstand, den die Ukraine und die EU eigentlich zu einer Bedingung für weitere Verhandlungen gemacht hatten. Und auch das heikle Thema Gebietsabtretungen kam bei den Gesprächen in Washington offenbar gar nicht auf den Tisch. Damit wird klar, dass der Weg hin zu ernst gemeinten Friedensverhandlungen noch ein recht langer sein dürfte. Entsprechend hoch bleibt die Unsicherheit am Ölmarkt.
So lange hier keine eindeutige Marschrichtung erkennbar bleibt, dürfte an den Ölbörsen die Zurückhaltung überwiegen. Der Ölpreis könnte vorerst in einer Warteschleife verharren. Die weiteren fundamentalen Faktoren wie die erwartete Überversorgung und die konjunkturellen Warnsignale aus den USA und aus China, sind zwar eher bearishe Zeichen. Der Ukraine Konflikt schwebt aber als grosses Damoklesschwert über allem.
Börsendaten 19.08.2025 um 07:45
ICE-Gasoil September: 651.50$
ICE-Brent Oktober: 66.13$
NY-Rohöl WTI September: 62.98$
US-Dollar/CHF: 0.8070
Rheinfracht nach Basel: 25.00