14. August 2025
Das wichtigste Thema dieser Woche ist und bleibt das Sondierungstreffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska am morgigen Freitag. Die geopolitischen Risiken sind hoch und könnten die Ölnotierungen in die eine oder andere Richtung bewegen. Von einer Waffenruhe und ersten Schritten zu einem Friedensabkommen bis hin zu einer Eskalation von Sanktionen und Strafzöllen, scheint alles möglich. Je nachdem wie die Gespräche verlaufen, könnten die zuletzt beschlossenen Sekundärzölle gegen Indien ausgesetzt werden oder aber weitere Sanktionen gegen Russland und dessen Handelspartner (wie China) folgen. Gestern drohte er noch einmal mit ernsthaften Konsequenzen für Russland, sollte das Treffen zu einem möglichen Waffenstillstand in der Ukraine nicht in die richtige Richtung gehen.
Sollte das morgige Treffen wirklich Fortschritte bringen, könnte dies die Preise weiter unter Druck setzen. Bleibt abzuwarten, ob die Vereinbarungen dann auch in der Praxis umgesetzt werden können.
Die Rheinfrachten im Inland sind nochmals etwas angestiegen und haben gestern Fr. 28.75 pro Tonne erreicht. Verhältnismässig immer noch tief für die heissen Sommermonate. Das Niveau ist und bleibt momentan unglaublich attraktiv. Ein guter Zeitpunkt für Zukäufe.
Börsendaten 14.08.2025 um 08:00
ICE-Gasoil September: 657.00$
ICE-Brent Oktober: 65.97$
NY-Rohöl WTI September: 62.97$
US-Dollar/CHF: 0.8057
Rheinfracht nach Basel: 28.75