18. August 2025
Das mit Spannung erwartete Treffen in Alaska brachte keine greifbaren Ergebnisse. Weder wurde ein Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt vereinbart, noch neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Entsprechend verhalten fiel die Marktreaktion zu Wochenbeginn aus.
US-Präsident Trump erklärte, er sehe derzeit keinen Anlass für zusätzliche Sekundärzölle, schloss jedoch neue Massnahmen in „zwei oder drei Wochen“ nicht aus. Die unmittelbare Sorge vor russischen Lieferausfällen hat sich damit vorerst etwas gelegt.
Laut Helima Croft (RBC Capital) standen mögliche Strafzölle gegen Abnehmer russischer Energie im Fokus, insbesondere China bleibt aber vorerst verschont. Russland beharrt unterdessen auf seinen Gebietsansprüchen, während mehrere europäische Länder einem Friedensdeal mit Landabtretungen weiterhin ablehnend gegenüberstehen.
Die Märkte blicken nun auf das bevorstehende Treffen zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Washington erhöht den Druck auf Kiew, einem Kompromiss zuzustimmen. EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Merz wollen ebenfalls teilnehmen.
Laut Robert Rennie (Westpac Banking) wirkt allein die Fortsetzung der Gespräche stabilisierend. Dass China vorerst nicht mit Zöllen belegt wird, habe die Preise zusätzlich entlastet. Dennoch bleibe die Unsicherheit hoch und weitere Strafmassnahmen seien nicht ausgeschlossen. Bisher ist nur Indien konkret von Sekundärzöllen betroffen.
Abseits der politischen Lage bleibt die Sorge vor einem Angebotsüberhang ein zentrales Thema. Die Futures-Preise an ICE und NYMEX haben seit Jahresbeginn über 10 % verloren, ausgelöst durch höhere Fördermengen von OPEC+ und wachsende Produktion ausserhalb des Kartells.
Am Schweizer Markt zeigt sich zum Wochenstart ein leichtes Aufwärtspotenzial, auch wenn die Preise im Vergleich zum Freitag noch etwas tiefer notieren. Das bevorstehende Treffen zwischen Trump und Selenskyj könnte neue Impulse geben. Die Preisentwicklung bleibt volatil, geprägt von geopolitischen Risiken und anhaltendem Angebotsdruck.
Börsendaten 18.08.2025 um 08:50 Uhr
ICE-Gasoil AUG: 652.75$
ICE-Brent OKT: 66.17$
NY-Rohöl WTI SEP: 63.17$
US-Dollar/CHF: 0.8057
Rheinfracht nach Basel: 28.50